Behelf

Behelf
Be|hẹlf 〈m. 1
1. vorübergehende Hilfe, notdürftiger Ersatz (Not\Behelf)
2. Ausrede, Vor-, Einwand

* * *

Be|hẹlf, der; -[e]s, -e [mhd. behelf = Vorwand; Zuflucht]:
etw., womit man sich in Ermangelung eines Besseren behelfen muss; Notlösung; Provisorium:
diese Konstruktion ist nur ein B.

* * *

Be|hẹlf, der; -[e]s, -e [mhd. behelf = Vorwand; Zuflucht]: 1. etw., womit man sich in Ermangelung eines Besseren behelfen muss; Notlösung; Provisorium: diese Konstruktion ist nur ein B., dient nur als B. für die geplante Anlage; Es geht ja stets um Bruchteile von Sekunden, da ist eine Armbanduhr mit Sekundenzeiger nur ein sehr schwacher B. (Frankenberg, Fahren 97). ∙ 2. Ausflucht, Vorwand: wer wird so unbillig sein, ihnen einen solchen B. übel zu nehmen (Wieland, Agathon 11, 1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Behelf — 1. ↑Provisorium, 2. Surrogat …   Das große Fremdwörterbuch

  • Behelf — (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Behelf — Behelf, behelfen ↑ helfen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Behelf — Behelfsmaßnahme, Notbehelf, Notlösung, Übergangslösung, Übergangsregelung, Verlegenheitslösung; (bildungsspr.): Interim, Provisorium. * * * Behelf,der:1.〈vorläufigeHilfe,notdürftigerErsatz〉Notbehelf·Notlösung·Verlegenheitslösung·Provisorium;auch⇨Ü… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Behelf — 1. Wer seinen behelff hat, der muss jhm genügen lassen. – Henisch, 251. *2. Elender Behelf …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Behelf, der — Der Behêlf, des es, plur. die e, in den Rechten, Ausflucht, Entschuldigung, meisten Theils im nachtheiligen Verstande. Ungegründete, nichtige Behelfe vorbringen. Im Oberdeutschen lautet dieses Wort auch Behülf. Behelfrede, im Niedersächsischen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Behelf — Be·hẹlf der; (e)s, e; meist Sg; eine Maßnahme, die ein Problem für eine relativ kurze Zeit (aber nicht endgültig) löst ≈ Provisorium || K : Behelfsausfahrt, Behelfsbrücke, Behelfsquartier || K: Notbehelf …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Behelf — Be|hẹlf, der; [e]s, e …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lückenbüßer — Behelf, Ersatz, Notbehelf, Notlösung, Reserve, Übergangslösung, Verlegenheitslösung; (bildungsspr.): Interim, Provisorium. ↑ Lückenbüßerin Ersatzmann, Ersatzfrau, Figurant, Figurantin, Lückenfüller, Lückenfüllerin, Reservemann, Reservefrau; (ugs …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Notbehelf — Behelf, Ersatz[mittel], Notlösung, Übergangslösung, Verlegenheitslösung, Zwischenlösung; (bildungsspr.): Interimslösung, Provisorium. * * * Notbehelf,der:⇨Behelf(1) NotbehelfErsatz,Ersatzmittel,Hilfe,Notlösung,Zwischenlösung,Provisorium,Flickwerk …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”